Image
Image
ARCAS
Eyebrow
Case Study

ARCAS

Text

Entwicklung und experimentelle Validierung des ersten kooperativen, frei fliegenden Robotersystems für Montage und Strukturbau



ARCAS

Das Projekt wird den Weg für eine Vielzahl von Anwendungen ebnen, darunter der Bau von Plattformen für die Evakuierung von Menschen oder die Landung von Flugzeugen, der Einsatz und die Wartung mobiler Roboter an abgelegenen Standorten für die Inspektion und Wartung von Anlagen sowie der Bau von Strukturen an unzugänglichen Orten. Im Rahmen des ARCAS-Projekts wurden von einem hochkompetenten Konsortium die Grundlagentechnologien für kooperative frei fliegende Robotersysteme für die Montage und den Bau von Strukturen erfolgreich entwickelt.



icon-flight

Free Flying

Neue Methoden zur Bewegungssteuerung eines frei fliegenden Roboters mit montiertem Manipulator in Kontakt mit einem ergriffenen Objekt sowie zur koordinierten Steuerung mehrerer kooperierender Flugroboter mit Manipulatoren in Kontakt mit demselben Objekt (z. B. zur präzisen Platzierung oder gemeinsamen Manipulation)

icon-code

Kontrolle

Neue Wahrnehmungsmethoden für Flugroboter, um das Szenario zu modellieren, zu identifizieren und zu erkennen und für die Führung im Montagebetrieb zu verwenden, einschließlich der schnellen Erzeugung von 3D-Modellen, 3D-SLAM aus der Luft, 3D-Tracking und kooperative Wahrnehmung.

icon-education

Operator-Unterstützung

Neue Methoden für die kooperative Montageplanung und den Bau von Strukturen & Strategien für die Unterstützung des Bedieners, einschließlich visuellem und Kraft-Feedback, bei Manipulationsaufgaben mit mehreren kooperierenden Flugrobotern.



Sehen Sie es in Aktion



Das Konsortium

  • FADA-CATEC
  • Deutsches Zentrum für Luft - Und Raumfahrt e.V.
  • degli Studi di Napoli Federico II
  • Centre Nat. de la Recherche Scientifique
  • Universidad de Sevilla
  • Polnische Universität von Katalonien
  • Spacetech GmbH
  • Alstom Inspektions-Robotik AG

 

Die Rolle von Inspection Robotics

GE Inspection Robotics trägt mit einer speziell angepassten Version der FAST-Plattform und mit seinen Fähigkeiten zur Systemintegration bei. Die FAST-Plattform wird von einem autonomen UAV zu Inspektionszwecken an abgelegenen Rohrstrukturen eingesetzt.



Kontaktieren Sie uns

Finden Sie heraus, wie unsere Produkte und Dienstleistungen Ihrem Unternehmen helfen können. Fragen Sie einen unserer Vertriebsmitarbeiter oder stellen Sie unseren technischen Experten Fragen.


Fragen Sie den Experten.

Ihre Anfrage wurde abgeschickt.
Vielen Dank für Ihr Interesse. Ein Experte wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.