Krautkrämer WheelStar
 
Image
WheelStar content photo

Der Schienenverkehr erfährt ein kontinuierliches und beschleunigtes Wachstum mit immer höheren Anforderungen an die Sicherheit. Die heutigen Anforderungen an Züge sind hoch. Hochgeschwindigkeitszüge für den Personenverkehr mit Geschwindigkeiten von über 250 km/h, Regionalzüge, die täglich große Entfernungen zurücklegen, und die Zunahme schwerer Frachtgüter bringen das rollende Material an seine Grenzen. Um sicherzustellen, dass bei der Sicherheit von Bahnkomponenten keine Kompromisse eingegangen werden, bemühen sich Bahnbetreiber, Hersteller und Instandhaltungsbetriebe ständig um eine höhere Produktivität und eine bessere Qualität durch zerstörungsfreie Prüflösungen. 

Zugräder sind eines der sicherheitskritischsten Elemente des rollenden Materials, da sie hohen Belastungen ausgesetzt sind, insbesondere aufgrund steigender Geschwindigkeiten, Lasten und Entfernungen. Die weltweiten Normen für den Schienenverkehr verlangen eine regelmäßige Ultraschallprüfung dieser Bauteile. Bahnbetreiber, Hersteller und Wartungseinrichtungen sind ständig auf der Suche nach Lösungen für die zerstörungsfreie Prüfung, um ihre Produktivität und Qualität zu verbessern.

Über-Nacht-Radprüfung leicht gemacht 

• Schnelle Amortisation • Überlegene Leistung • Zuverlässiger automatisierter Prozess • Vertrauen bei Kunden, Prüfern und Betreibern

Vollautomatische Prüfung von Eisenbahnrädern

Der Krautkrämer WheelStar führt die komplette Prüfung durch, ohne dass der Radsatz ausgebaut werden muss. Dies ermöglicht einen maximalen Prüfdurchsatz: Der gesamte Prüfzyklus dauert lediglich 15 Minuten pro komplettem Radsatz.

Der Radsatz wird während der Prüfung durch die integrierte Mechanik angehoben und gedreht. Eine Kombination aus konventionellen und Phased-Array-Ultraschallprüfköpfen sorgt für eine optimale Anpassung an die zu prüfenden Bereiche, wie Lauffläche, Stirnfläche, Spurkranz und den (geraden) Stegbereich des Rades. Die Ultraschall-Auswertesoftware des Krautkrämer WheelStar visualisiert die Ergebnisse in einer Projektionsansicht mit automatischer Fehlererkennung zur einfachen Interpretation durch den Bediener.

Wesentliche Vorteile
Maximieren Sie Ihre Produktivität
  • 15 Minuten Zykluszeit pro Radsatz 
  • 90 Sekunden Netto-Prüfzeit pro Rad
  • Kein Ausbau der Radsätze erforderlich
  • Kein zeitaufwändiges Vorpositionieren 
  • Reduzierung der Rüstzeiten durch Einsatz von vorprogrammierten Datensätzen
Beste Ergebnisse
  • Vollständig automatisierte Prüfung mit höchster Reproduzierbarkeit und Rückverfolgbarkeit
  • Weniger falsch-positive Anzeigen durch Eliminierung von Geometrie-Echos und automatische Fehlererkennung
  • Intelligente Anzeige relevanter Ergebnisse erhöht die Qualität der Inspektion
Einfache Bedienung
  • Kurze Bedienerschulung 
  • Unkomplizierter Arbeitsablauf mit integrierter SPS-Steuerung 
  • Batteriebetriebener und kabelloser Betrieb 
  • Drahtlose Datenübertragung
  • Entspricht den spezifischen Anforderungen von Anwendern in aller Welt
  • Automatisierte Berichterstellung
Industrieerprobt
  • Langlebiges, hochwertiges Design 
  • Modulares System mit integrierter High-End Krautkrämer USIP-Elektronik
  • Professionelle Projektabwicklung, vertraut von Branchenführern 
WheelStar System
Technische Informationen
Software
  • Einfach zu bedienen, geringer Schulungsbedarf
  • Workflow-basierter Arbeitsablauf vom gespeicherten Radtyp bis zur automatischen Datenübertragung und Berichterstellung
  • Vollständig integrierte PLC-Steuerung
  • Einfache Ergebnisinterpretation und weniger Fehlmessungen dank automatischer Fehlererkennung und Unterdrückung von Störanzeigen aus der Geometrie. 
Technische Daten
  • USIP-High-End-Elektronik mit modularem Aufbau 
  • 8 Phased-Array-Prüfköpfe, 6 konventionelle Prüfköpfe, 2 - 4 MHz
  • Phased Array: Radiale und axiale Winkelabtastung
  • Kabellose, batteriebetriebene, bewegliche Prüfmechanik, Länge ~ 4,5 m
  • Drahtlose Datenübertragung zwischen Prüfmechanik und Bedienerarbeitsplatz: Industrielles Wi-Fi 802.11 g/n
  • Workflow-basierte Software mit integrierter SPS-Steuerung und gespeicherten Radtypen
  • Optional: Speichern von Ultraschall-A-Scans für einfaches Drill-Down
  • 15 Minuten pro kompletten Radsatz. 90 Sekunden Netto-Scanzeit pro Rad 
Fehlererkennbarkeit
  • Volumetrische Risse: FBH >= 2 mm 
  • Oberflächenfehler: Riss >= 5 mm Länge, >= 1 mm Tiefe 
  • Untersuchte Bereiche: Lauffläche, Stirnfläche, Spurkranz, Steg (ebener Bereich). Die Prüfung erfolgt mit einer Kombination aus konventionellen und Phased-Array-Ultraschallprüfköpfen.
  • Erfüllt: DIN 27201-7, andere Spezifikationen auf Anfrage
Image Card Ultrasound Request A Demo
See for yourself

Request a demo

Contact us to schedule your own on-site or virtual demo to discuss your unique application needs and how we can help you deliver peace of mind.


Fragen Sie den Experten.

Ihre Anfrage wurde abgeschickt.
Vielen Dank für Ihr Interesse. Ein Experte wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.