Overview

Tragbare Ultraschall-Prüfgeräte
 
Krautkrämer USM 36 

Die rauesten Industrieumgebungen erfordern robuste und zuverlässige ZfP-Prüfprodukte, die speziell dafür entwickelt wurden, jeglichen Bedingungen standzuhalten.

Es gibt nur wenige Prüfgeräte, die so vielseitig sind wie das tragbare Ultraschallprüfgerät. Es ist ideal geeignet, um einer Vielzahl von Inspektionsanforderungen gerecht zu werden:

Führen Sie umfassende und hochgenaue ZfP-Fehlererkennungsinspektionen an Industrieanlagen durch, ohne den Betrieb zu unterbrechen oder das Personal zu gefährden.

Der tragbare Ultraschall-Fehlerdetektor USM 36 von Krautkrämer bietet viele Vorteile:

  • Leistungsstarke Inspektionsfunktionen in einem kompakten, ergonomischen Paket. Hochmoderne Fehlererkennungsfunktionen mit einem leichten und nahezu unzerstörbaren Design.
  • Großer, hochauflösender 7-Zoll-Farbbildschirm mit optimierter Bedienung. Die Daten lassen sich einfach anzeigen und interpretieren, und zusammen mit einer marktbekannten Betriebsplattform ist die Inspektion vor Ort einfacher denn je.
  • Umfassende Konnektivität ermöglicht eine schnelle Datenanalyse und -weitergabe. Die Prüfergebnisse können auf einer austauschbaren SD-Karte oder einem USB-Gerät gespeichert werden, und über einen VGA-Anschluss kann das Display des Geräts extern angezeigt werden.

Auch nach der Änderung unseres Namens von GE Inspection Technologies zu Waygate Technologies sind wir nach wie vor ein Weltmarktführer in ZfP-Lösungen und können auf über 125 Jahre Erfahrung in der Sicherung von Qualität, Sicherheit und Produktivität zurückgreifen.

Merkmale des Krautkrämer USM 36
Größtes sichtbares A-Scan-Display in seiner Klasse

Eine wichtige Verbesserung des Krautkrämer USM 36 ist der große 7-Zoll-Bildschirm mit einer Auflösung von 800 x 480 Pixeln. Die gesamte Fläche steht für die Anzeige gestochen scharfer A-Scans zur Verfügung und ist damit die beste ihrer Klasse. Die Signale lassen sich selbst bei hellem Sonnenlicht und müden Augen am Ende eines langen Arbeitstages leicht ablesen und genau interpretieren.

Einfacher und effizienter Betrieb
  • Das Krautkrämer USM 36 verwendet die vertrauten Drehknöpfe der Vorgängermodelle, jedoch wurden die Funktionstasten jetzt auf eine einfache, intuitive 6-Tasten-Tastatur reduziert, die eine einfache und effiziente Bedienung ermöglicht.
  • Auch die Einrichtung der Inspektion ist einfach. Nicht nur für Techniker, die USM Go oder USM Go+ für frühere Inspektionen verwendet haben, da die Einrichtungsdaten direkt von diesen Geräten, die dieselbe Benutzeroberfläche haben, übertragen werden können. Dies gewährleistet auch eine schnelle Lernkurve für Techniker, die mit den USM Go-Instrumenten vertraut sind.
Flexible Datenberichterstattung und -speicherung

Die Datenprotokollierung des Krautkrämer USM 36 kann auch Screenshots und A-Scan-Videos umfassen, wobei A-Scans für spätere Analysen oder zum Nachweis der Inspektion aufgezeichnet werden können. Alle Daten und Berichte können im JPG- oder BMP-Formatvorliegen. Konnektivität ist ein wichtiges Merkmal des Krautkrämer USM 36. Die Daten können auf einer austauschbaren SD-Karte oder einem USB-Stick gespeichert werden, entweder für Aufzeichnungszwecke oder zur gemeinsamen Nutzung von Daten. Über einen VGA-Anschluss kann das Display des Geräts zu Schulungszwecken auf einem externen Monitor oder auf einer Projektorleinwand angezeigt werden.

Kann in den rauesten Umgebungen verwendet werden
  • Der Krautkrämer USM 36 ist vollständig gegen das Eindringen von Staub und Wasser gemäß IP66 geschützt und kann bei Umgebungstemperaturen von -10 °C bis +55 °Cbetrieben werden. Er kann in Sandwüsten, gefrorenen Einöden und in den feuchten Tropen eingesetzt werden.
  • Das Fehlerdetektor Krautkrämer USM 36 wiegt nur 2,2 kg und ist batterie- oder netzbetrieben. Der Li-Ionen-Akku hat eine Betriebsdauer von mehr als 13 Stunden und verfügt über ein integriertes Ladegerät für längere Arbeitseinsätze.
In drei Versionen erhältlich

Das vielseitige Gerät wird in drei Versionen angeboten, damit es die meisten Standardprüfvorschriften erfüllt. Die fortschrittlichste Version kann in den Modi DAC, AWS und DGS betrieben werden, verfügt über einen leistungsstarken Rechteckimpulsgeber für eine hervorragende Materialdurchdringung und kann die von Waygate Technologies patentierte trueDGS-Sondentechnologie aufnehmen, die eine unübertroffene Genauigkeit bei der Größenbestimmung von Fehlern mit der DGS-Methode bietet, sowie die patentierte Körper-Echo-Detektionstechnologie.

See for Yourself

Überzeugen Sie sich selbst.

Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie einen Termin für eine Demo vor Ort oder virtuell, sodass Sie sämtliche Funktionen des Krautkrämer USM 36 kennenlernen können.


Fragen Sie den Experten.

Ihre Anfrage wurde abgeschickt.
Vielen Dank für Ihr Interesse. Ein Experte wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.