Die tragbaren industriellen Röntgengeneratoren Seifert ERESCO MF4 sind für die weltweit anspruchsvollsten und schwierigsten Bedingungen ausgelegt.
Egal ob unter sehr kalten oder heißen Bedingungen zwischen -20°C bis +50°C, nach Impulsen (wie durch Stürze) oder in sehr staubigen, feuchten, öligen und schmutzigen Umfeld – Seifert ERESCO Generatoren halten aufgrund der sehr robusten Konstruktion Stand und bringen zuverlässig ihre Leistung.
Seifert ERESCO MF4 können aufgrund eines speziellen Warm-ups des Filaments schneller die Leistung hochfahren und eine hohe Röntgendosis bei kürzesten Belichtungszeiten ermöglichen, was zu einer höheren Produktivität führt.
Ebenso bieten die unterschiedlichen ERESCO Typen jeweils die größte operative Bandbreite ab 5 kV bis zur maximalen Betriebsspannung mit einer Stromstärke von 0,5 mA bis 10 mA betrieben werden – führend in der Branche.
Die große nutzbare Stromstärke hilft die Belichtungszeit um bis zu 45% zu reduzieren - besonders auch bei Materialien niedriger Dichte (wie Aluminium, Verbundwerkstoffen und Kunststoffen).
Hierfür ist die moderne, kompakte Elektronik verantwortlich, die das Gewicht minimiert und zusammen mit einer robusten Metall-Keramik-Röntgenröhre eine hohe Ausgangsleistung mit extrem geringer Welligkeit ±1% bietet – verfügbar mit Brennfleckdurchmessern 1 mm und 3 mm sowie als Rundstrahler.
Die ERESCOs mit 1 mm Brennfleckdurchmesser ermöglichen mit einem um Faktor 3 kleineren Brennfleck eine bessere geometrische Vergrößerung bei der auf Film und digitaler Radiographie basierten Schweißnahtprüfung.
Seifert ERESCO MF4 können über das Control, über eine Fernbedienung oder per Schnittstelle auch mit PC-basierten Tools gesteuert werden. Die Generatoren sind kompatibel mit Waygate Technologies führender Akquisitionssoftware Rhythm Insight RT, sodass ein Betrieb innerhalb eines Systems mit Computer und Detektor ermöglicht wird – alles aus einer Hand.
Das Control zeichnet sich die Benutzeroberfläche durch einfache grafische Visualisierung und menügeführte Bedienung in rund 20 Sprachen aus.
Ein eingebauter Belichtungsrechner dient der Bestimmung der optimalen Belichtungseinstellungen und der weiteren Belichtungszeitverkürzung mit der einzigartigen ERESCO Leistungsbetrieb-Funktion (automatische Berechnung und Übernahme des maximalen Röhrenstroms, um die Belichtungszeiten zu minimieren).
Der geringe Stromverbrauch reduziert die Energiekosten und erleichtert den Betrieb mit Notstromaggregaten.
Eine spezielle Leistungselektronik ermöglicht einen Betrieb mit speziellen Crawlern für die Rohrprüfung.
1-mm-Brennfleckgröße (EN12543)
3-mm-Brennfleckgröße (EN12543)
- Hohe Röntgendosis bei bis zu 45% kürzeren Belichtungszeiten
- Hohe Ausgangsleistung mit extrem geringer Welligkeit ±1% und mit bester Bildgüte in seiner Klasse auch bei Materialien niedriger Dichte (wie Aluminium, Verbundwerkstoffen und Kunststoffen)
- Schneller die Leistung hochfahren
- Höhere Produktivität
- Robustes Design um selbst in widrigsten Umweltbedingungen zuverlässig Leistung zu bringen und auch Verschmutzung und Stürze zu verkraften
- Kompatibel mit Waygate Technologies führender Akquisitionssoftware Rhythm Insight RT, sodass ein Betrieb innerhalb eines Systems mit Computer und Detektor ermöglicht wird – alles aus einer Hand.
- Leichteste Bedienung in rund 20 Sprachen und mit unterstützenden Funktionen wie der Berechnung der optimalen Belichtung
- Metall-/Keramik-Technologie
- Betrieb mit 100%-Arbeitszyklus bei 30 °C
- Kompakte und robuste Konstruktion für den Betrieb in rauen Umgebungen (IP65)
- Tragbare digitale Steuereinheit
- Speziell entwickeltes Kühlsystem
- Geringer Stromverbrauch ermöglicht den flexiblen Betrieb mit tragbaren Stromaggregaten
- Onboard-Leistungselektronik ermöglicht autonomen Betrieb und Integration von Crawlern
- Verschiedene Ausführungen: direkt- oder rundstrahlend, luftgekühlt, mit kleinem Brennfleck
- Umfangreiches Zubehör, einschließlich Stative und Fahrgestelle zur Erleichterung der Positionierung während der Belichtungseinrichtung
ERESCO Portable X-Ray Generator
Wenden Sie sich an einen Experten von Waygate Technologies.