Nanotom M®

Phoenix Nanotom® M

Hochwertiger nanoCT-Scanner

Das Phoenix Nanotom® M ist ein Nanofokus-Röntgen-CT-System für die wissenschaftliche und industrielle Computertomographie (microCT und nanoCT®) und 3D-Messtechnik. Das System bietet eine einzigartige räumliche und kontrastreiche Auflösung für einen breiten Proben- und Anwendungsbereich. Die vollautomatische Ausführung des CT-Scans, der Rekonstruktion und des Analyseprozesses gewährleistet eine einfache Bedienung und schnelle, zuverlässige CT-Ergebnisse. Präzise und reproduzierbare 3D-Messungen von komplexen Objekten und die automatische Erstellung von Erstmusterprüfberichten innerhalb einer Stunde sind möglich.



Hohe räumliche und kontrastreiche 3D-CT-Auflösung in einem sehr großen Probenbereich beginnt hier

Die hochauflösende Computertomographie (CT) hat sich zu einem leistungsstarken Inspektionswerkzeug für eine Vielzahl industrieller und wissenschaftlicher Inspektions- und Messanwendungen entwickelt, z. B. für die zerstörungsfreie Struktur- und Fehleranalyse sowie für die Qualitätssicherung oder Produktionskontrolle.

Mit seiner 180 kV/20 W Ultrahochleistungs-Nanofokus-Röntgenröhre, der Präzisionsmechanik und den fortschrittlichen Softwaremodulen ist das Phoenix Nanotom® M die Inspektionslösung für ein breites Spektrum von 3D-CT-Anwendungen. Einmal gescannt, bieten die vollständig dreidimensionalen CT-Informationen zahlreiche Analysemöglichkeiten, z. B. die zerstörungsfreie Visualisierung von Schichten, beliebige Schnittbilder oder die automatische Porenanalyse.

Highlights


Vorteile

Ihre Vorteile:

  • Einzigartige Orts- und Kontrastauflösung bei einem breiten Probenbereich – von kleinen Materialien bis zu mittelgroßen Kunststoffproben
  • Auch für Elektronikbaugruppen bis zu 240 mm Durchmesser, 250 mm Höhe und 3 kg (6.6lbs) Gewicht
  • Optimiertes 3D-Messtechnikpaket für stabile Erfassungsbedingungen, schnelle Rekonstruktion innerhalb von Minuten und reproduzierbare Messergebnisse
  • Optimierte Benutzerfreundlichkeit durch das Systemdesign und die fortschrittliche Phoenix Datos|x CT-Software
Merkmale

Das Phoenix Nanotom® M verfügt über alle wesentlichen Merkmale für CT mit extrem hoher Genauigkeit und Reproduzierbarkeit:

  • Temperaturstabilisiertes Gehäuse
  • Hochgenaues direktes Messsystem
  • Schwingungsisolierung des Manipulators
  • Präzisions-Rotationseinheit auf Luftlagern
  • Temperaturstabilisierter DXR-Detektor für brillante Bildqualität
Anwendungen

NanoCT kann in vielen Anwendungsbereichen mit begrenzten Synchrotroneinrichtungen konkurrieren, z. B.:

  • Materialwissenschaft
  • Mikrotechnik
  • Elektronik
  • Biowissenschaften/Medizinische Geräte
  • Geowissenschaften
NanoTom M® Produktmerkmale
Leistungsstarke Nanofokus-Röntgenröhre

Offene 180 kV/20-W-Hochleistungs-Nanofokus-Röntgenröhre mit Detailerkennung bis 200 nm und interner Kühlung – optimiert für Langzeitstabilität

Hohe Bildqualität

Extrem hohe Bildqualität durch einen einzigartigen, temperaturstabilisierten digitalen DXR-Detektor (3072 x 2400 Pixel) für einen hochdynamischen Bereich > 10.000:1

Phoenix Datos|x Softwarepaket

Mit Datos|x kann die gesamte CT-Prozesskette vollständig automatisiert werden. Dies minimiert den Zeitaufwand und den Einfluss des Bedieners und erhöht gleichzeitig die Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit der CT-Ergebnisse erheblich

Hochpräzise 3D Messtechnik

Metrologiepaket für 3D-Metrologie-Anwendungen: temperaturstabilisierte Kabine, hochgenaues direktes Messsystem, Schwingungsisolierung des Granitmanipulators

Helix|scan

Optionale Helix|scan-Funktion zum Scannen längerer Teile mit besserer Qualität

Diamant-Fenster

Für extrem hohe Brennfleckstabilität und bis zu 2-mal schnellere Datenerfassung bei gleichbleibend hoher Bildqualität

Technische Daten

Häufig gestellte Frage
Warum ermöglicht die nanoCT so viel bessere CT-Ergebnisse bei kleinen Proben als die herkömmliche MikroCT?

Obwohl der Brennfleck von Mikrofokusröhren nur wenige Mikrometer groß ist, ist er immer noch groß genug, um einen Halbschatten zu verursachen, der als Penumbra-Effekt bekannt ist. Dieser führt zu einer Restunschärfe und kann durch den Einsatz der Nanofokus-Technologie vermieden werden. Nanofokus bietet Brennpunkte, die deutlich unter einem Mikrometer liegen, während gleichzeitig die höchste erforderliche Intensität beibehalten wird. Das Nanotom®  M kombiniert den neuesten Stand der Technik in der Mikro-CT mit der Möglichkeit, kleine, wenig absorbierende Proben zu scannen und Details im Submikrometerbereich zu erkennen.

Überzeugen Sie sich selbst Nanotom® M

Überzeugen Sie sich selbst

Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie einen Termin für eine Vorführung vor Ort oder virtuell, um sämtliche Funktionen des Phoenix Nanotom® M kennenzulernen und zu erfahren, wie sie Ihre Inspektionsprozesse verbessern können.

Das könnte Sie auch interessieren



Erfahren Sie mehr

Nanotom M®
Medizinische Fallstudie U-M

Forschung und Entwicklung an der Universität von Michigan

Das Nanotom® M Video



Unsere Bilder auf Abruf

Nanotom® M
Nanotom® M
Nanotom® M

Fragen Sie den Experten.

Ihre Anfrage wurde abgeschickt.
Vielen Dank für Ihr Interesse. Ein Experte wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.