Phoenix V|tome|x S240

Phoenix V|tome|x S240

Industrieller Scanner mit einzigartiger Flexibilität und Effizienz

Die Fortschritte in der Inspektionstechnologie haben ein extrem vielseitiges und hochauflösendes System für die 2D-Röntgeninspektion, die 3D-Computertomographie (microCT und nanoCT®) sowie die 3D-Messtechnik hervorgebracht. Das CT-Scannen kleinerer Objekte ist jetzt effizienter denn je – mit bis zu zweifach schnelleren microCT-Scans und doppelter Auflösung.

Das Phoenix Vtomex S240 ist eines der wenigen CT-Systeme weltweit, das die hocheffiziente Dynamic 41-Detektortechnologie mit einem High-Flux-Target kombiniert - und damit eine hohe Bildqualität bei deutlich schnellerer oder genauerer Abtastung ermöglicht, eine Revolution für die Inspektion.



Industrielles microCT- und nanoCT-Scanning beginnt hier

Ob Sie die Geschwindigkeit, die Detailerkennung oder beides erhöhen möchten - der Phoenix V|tome|x S240 von Waygate Technologies kann für eine beliebige industrielle 3D- oder wissenschaftliche microCT-Anwendung konfiguriert werden. Dieser CT-Scanner eignet sich ideal für Inspektionen in den Bereichen Elektronik, F&E, Wissenschaften und Automobilindustrie. 

Für eine hohe Flexibilität kann der V|tome|x S240 mit einer leistungsstarken 180-kV/20-W-Nanofokus-Röntgenröhre und einer 240-kV/320-W-Mikrofokus-Röntgenröhre ausgestattet werden. Dank dieser einzigartigen Kombination ist das System ein ideales Werkzeug für verschiedene Anwendungen, von extrem hochauflösenden nanoCT-Scans von schwach absorbierenden Materialien mit einer hohen Detailerkennung von 0,2 µm bis hin zur 3D-Analyse von stark absorbierenden Gegenständen mit einem Gewicht von bis zu 15 kg und einem Durchmesser von 500 mm mit microCT.

Highlights


Vorteile

  • Flexible Kombination aus Nanofokus- und Mikrofokusröhre möglich (Leistungsstarke 180 kV/20 W Nanofokus-Röntgenröhre und 240 kV/320 W Mikrofokusröhre)
  • 3 verschiedene Detektoroptionen je nach Prüfaufgabe, z. B. DXR S100 Pro mit 2.500 x 3.000 Pixeln bei 100 μm Pixelgröße für hervorragende Auflösung
  • Bis zu zehnfache Filamentlebensdauer für langfristige Zuverlässigkeit, Stabilität, und optimale Systemeffizienz durch das Long-life|filament
  • Bis zu doppelt so schneller Datenerfassung bei gleichbleibend hoher Bildqualität durch das Diamond|window
  • Maximale Scanflexibilität mit optionalen Offset|CT und Helix|CT-Funktionen
  • Einzigartige Kombination aus Dynamic 41-Detektortechnologie & High-flux|target ermöglicht hohe Bildqualität bei deutlich schnelleren Scans
Merkmale

  • Dual|Tube: 240 kV/320 W Mikrofokus-Röntgenröhre
  • Helix|CT: Lange Teile mit verbesserter Bildqualität scannen, um die Nachweiswahrscheinlichkeit (POD) effizient zu erhöhen
  • Offset|CT: Teile mit bis zu 70% größerem Scanvolumen scannen
  • Orbit|scan: Mit einer virtuellen Scan-Drehachse den Scan erleichtern und flexible ROI-CT-Scans durchführen
  • Long-life|filament: bis zu 10-mal längere Filament-Lebensdauer, Gewährleistung von Langzeitstabilität und Optimierung der Systemeffizienz
  • Phoenix Datos|x CT-Software: Vollständige Automatisierung der Datenerfassung, Volumenverarbeitung und Auswertung mit Leichtigkeit
  • Vollständige 2D-Inspektion: Manipulator-Schwenkachse (+/-45°) für vollkommen flexible Radiographieinspektion
  • Flash!-Bildoptimierung: Die nächste Generation überlegener Fehlererkennung, optimiert für 2D-Elektronik und Gussinspektion
Anwendungen

  • Interne Fehleranalyse
  • Quantitative 3D-Porositätsanalyse
  • Flexible 2D-Röntgeninspektion
  • nanoCT-gestützte Materialstrukturanalyse
  • Montagekontrolle
  • CAD Daten Nom/Akt Vergleich
Phoenix V|tome|x S240 Produktmerkmale
Meistverkauftes CT-System

Mit ungefähr 500 verkauften Einheiten ist der Phoenix V|tome|x das weltweit am häufigsten installierte Doppelröhren-CT-System. Er besticht durch seine einzigartige Flexibilität, die 2D-Radiographieinspektionen sowie microCT und nanoCT ermöglicht. Mit der kürzlich erfolgten Einführung des V|tome|x S der nächsten Generation ist das System nun leistungsfähiger als je zuvor.

Hervorragende Detektoren

Wählen Sie die beste Detektoroption je nach Ihren individuellen Prüfanforderungen:

  • Temperaturstabilisierter Dynamic41|200p+ Großflächendetektor mit hoher Bild- und Auflösungsqualität, 410 x 410 mm, 200 µm Pixelgröße, 2036 x 2036 Pixel (4 MP)
  • DXR S100 Pro-Detektor, 100 μm Pixelgröße, 2.500 x 3.000 Pixel für höchste Auflösung und hervorragende Detektionsfähigkeit auf einer 300 mm x 250 mm großen aktiven Fläche – optional mit 1,3-facher virtueller Detektorvergrößerung
  • Temperaturstabilisiertes DXR 250RT-Detektorarray mit 20 fps für Echtzeitinspektion, 200 μm Pixelgröße, 1.000 x 1.000 Pixel auf einer 200 mm x 200 mm großen aktiven Fläche mit 2x virtueller Detektorvergrößerung
Vtomex S Detector
Höhere Effizienz und zuverlässige Ergebnisse

Das patentierte High-flux|target macht CT-Scans effizienter, da die Scans doppelt so schnell bzw. mit doppelter Auflösung durchgeführt werden können. Erhalten Sie Ergebnisse mit der schnelleren 3D-CT-Rekonstruktion schneller als je zuvor, dank velo|CT und der automatischen Erstellung von Erstmusterprüfberichten innerhalb einer Stunde oder weniger. 

Großer Inspektionsbereich

Mit seiner 5-Achsen-Manipulation für die 2D- und 3D-Inspektion von Proben mit einem Gewicht von bis zu 10 kg und einem Durchmesser von bis zu 500 mm ist der Phoenix V|tome|x S ein kompaktes Komplettsystem, insbesondere in seiner Dual|tube-Konfiguration. In dieser wird die Detailerkennung unterhalb der Mikrometerebene der hochauflösenden180 kV Nanofokus-Röntgenröhre mit der Inspektionsleistung der 240 kV Mikrofokusröhre kombiniert. Schneller und einfacher Röhrenwechsel per Knopfdruck. 

Dual tube
Extrem hohe Präzision und Bedienerfreundlichkeit

Das 3D-Messpaket überzeugt durch zuverlässig präzise Ergebnisse. Die vereinfachte Software und die vollautomatische Ausführung von CT-Scans, Rekonstruktion und Analyseprozess machen die Aufnahme und Reproduktion von hochwertigen Inspektionsbildern einfacher als je zuvor. 

injection nozzle CMM CT metrology
KI-basierte automatische Fehlererkennung

Eigene, auf künstlicher Intelligenz (KI) basierende Algorithmen liefern eine außergewöhnliche automatische Fehlererkennung (ADR) für verschiedene Fehler, z. B. für die Analyse des Überhangs von Batterieanoden oder typische Gussfehler. Unsere KI-basierte ADR-Bibliothek erzielt eine höhere Genauigkeit und bessere Bedienerfreundlichkeit als konventionelle Ansätze, da die Parameter nicht mehr durch Experten festgelegt werden müssen.

Waygate Technologies bietet mit dem X|approver die nächste Stufe der ADR-Plattform an, die ein vollständiges und intuitives Workflow-Management sowie eine umfassende ADR-Bibliothek umfasst, die im Hintergrund Ihrer Produktion läuft und automatische Entscheidungen trifft. Darüber hinaus stehen Berichtsfunktionen zur Verfügung, um mögliche negative Trends in der Produktion auf einen Blick zu erkennen.

Jeder autorisierte Bediener kann die Parameter für gescannte Proben festlegen (z. B. für die extrem genaue Erkennung von Überhang) und der Algorithmus wird mit der Zeit genauer.

battery anode artificial intelligence based CT analysis ADR
Flash! optimierte 2D-Fehlererkennung

Für die erweiterte 2D-Prüfung enthält das Phoenix V|tome|x S die Prüfsoftware X|act mit der branchenführenden intelligenten Bildverarbeitungstechnologie Flash!™ zur optimierten Fehlererkennung. Die Benutzer profitieren von zwei Versionen:

  • Flash! (für die allgemeine ZfP-Verwendung wie z. B. Gussprüfung) 
  • Flash! Elektronik (optimiert für die Elektronikprüfung)
Flash semicon voiding comparison
Häufig gestellte Fragen
Welche Systemkonfiguration ist für die 2D-Inspektion erforderlich?

Es werden keine zusätzlichen Optionen benötigt. Der V|tome|x S umfasst bereits die Manipulator-Schwenkachse (+/-45°) und die quality|assurance-ZfP-Software für Autopositionierung (CNC) und digitale Bildverarbeitung in der Standardversion.

Wie kann eine andere Röntgenröhre verwendet werden?

Der V|tome|x S kann in einer Dual|tube-Konfiguration bestellt werden. Dieses Setup erweitert den Anwendungsbereich erheblich und der Anwender kann schnell und einfach zwischen der 240 kV/320 W Mikrofokus-Röntgenröhre und der 180 kV/20 W Nanofokus-Röhre umschalten, mit nur einem Knopfdruck.

Was ist die minimale Voxelgröße?

Bis zu 2 µm für die 240 kV/320 W Mikrofokusröhre und bis zu < 1 µm für die 180 kV Nanofokusröhre.

Was ist das maximale Probengewicht?

10 kg für die vollständige 2D-Radiographie und 3D-CT. Höhere Last bis zu 30 kg je nach Probenform und Anwendung auf Anfrage.

Webinar Phoenix V|tome|x S240

Hochflexible und effiziente Mikro- und NanoCT-Prüfung | Webinar

Phoenix V|tome|x S240

Überzeugen Sie sich selbst

Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie einen Termin für eine Vorführung vor Ort oder virtuell, um sämtliche Funktionen des Phoenix V|tome|x S240 kennenzulernen. 

Das könnte Sie auch interessieren



Unsere Bilder auf Abruf


Get in touch with an expert.

Your request has been submitted.
Thank you for your interest. A specialist will be in touch with you shortly.