
Phoenix Speed|scan HD
Scannen rund um die Uhr! Komplexe Fertigungslinien müssen sicher und konsistent hochwertige Teile und Produkte produzieren. Waygate Technologies bietet dafür den Speed|scan HD an, ein vollautomatisches Hochgeschwindigkeits-Inline-Computertomographiesystem für die kontinuierliche Überwachung und Optimierung von Produktionsprozessen. Basierend auf über 20 Jahren Erfahrung mit industrieerprobter Technologie erlaubt das Speed|scan HD-System microCT-Inspektionen für bis zu 100 % des Produktionsvolumens, damit Sie Ihr Ziel von vollkommener Fehlerfreiheit und niedrigen Fertigungskosten erreichen können.
Hochauflösende CT mit hohem Probendurchsatz startet hier
Das Speed|Scan HD System ermöglicht die vollständige 3D-Kontrolle der Produktion in verschiedenen Anwendungen, etwa im Bereich der Elektronik, der Automobilindustire und der Medizintechnik. Dazu zählen Batterien, Steckverbinder, Spritzgussteile sowie komplexe Baugruppen und 3D-Druck-Teile.
Vollautomatische Handhabung und mehrere CT-Innovationen ermöglichen den Betrieb von Speed|scan HD rund um die Uhr bei hervorragenden Voxelauflösungen von bis zu 12.5 Mikrometern. Mit einer auf hochmoderner künstlicher Intelligenz (KI) basierenden Batterieanoden-Überhanganalyse und der automatischen Fehlererkennung für Gut-/Schlecht -Entscheidungen und vollautomatische CT-Arbeitsabläufe setzt das Speed|scan HD-System neue Maßstäbe für die zuverlässige und präzise Produktionskontrolle.
Highlights
Vorteile
- Weniger Ausschuss und Rückrufe – sowohl intern als auch extern
- Geringere Kosten für Qualität
- Schnellere Produkteinführung und Optimierung des Produktionsprozesses
- Erheblich weniger Bedienereingriffe als bei herkömmlicher CT-Technologie
- 90 % bis 98 % Reduzierung der Bedienerzeit dank Robotik und automatischer Arbeitsabläufe
- 90 % bis 98 % Reduzierung der Experten-Auswertezeit durch automatische Fehlererkennung (ADR)
- Fünf- bis zehnfach größerer Durchsatz im Vergleich zur manuellen Inspektion
Merkmale
- Hochgeschwindigkeits- und Masseninspektion dank fortschrittlicher Mikrofokus- und Detektortechnologie
- Erhöhte Taktzeit dank doppelter Röntgen-Sicherheitsschleusen für kontinuierliche Bestrahlung
- Erhöhter Probendurchsatz durch vollautomatisches Teilhandling
- Robustes Design für den 24/7-Betrieb in einer industriellen Umgebung
- Hohe Flexibilität beim Teilmix durch automatisierten Filterwechsler
- Parallele Rekonstruktion von Datensätzen und Fehleranalyse
- Proprietäre, robuste Mikrofokus-Röntgenröhre (Inline|Edition, 240 kV/100W) speziell für die Produktionsumgebung ausgelegt
- Eigener Röntgendetektor Dynamic 41|100 oder Dynamic 41|200p+ für Langzeitstabilität
- Zweistufiges Manipulationssystem für verkürzte Zykluszeiten
- Mit künstlicher Intelligenz optimierte automatische Fehlererkennung (ADR) für eine Bewertung ohne Personaleinsatz
- Fernüberwachung und -Diagnose (RM&D) für erhöhte Systemverfügbarkeit
Die patentierte, offene, direktionale und leistungsstarke (240 kV/100 W) Mikrofokus-Röntgenröhre ist speziell auf hervorragende Zuverlässigkeit und Wiederholbarkeit im Rund-um-die-Uhr-Betrieb in der Produktion ausgelegt (Inline|edition).
- Durchdringung von dichten Materialien
- Detailerkennbarkeit von bis zu 20 µm
- Flüssigkeitskühlung für hohe Zuverlässigkeit
- „Unbegrenzte“ Lebensdauer dank offener Röhrenkonstruktion: Alle Hauptkomponenten wie Filament und Fenster können vom Bediener ausgetauscht werden

Das Scannen von verschiedenen Teilen ist nun erheblich einfacher. Mit Filter|changer (nimmt bis zu zehn verschiedene Hardwarefilter auf) können Sie die Filterparameter für bestimmte Inspektionsaufgaben neu definieren, sodass diese vor dem Scan automatisch angepasst werden.
- Höhere Flexibilität bei verschiedenen Teilen im Scanablauf
- Vollständig automatisierter Arbeitsablauf ohne Benutzereingriff

Unsere Röntgendetektorplattform der nächsten Generation wurde speziell für langfristige Stabilität und Zuverlässigkeit beim energiereichen Einsatz in der Industrieproduktion entwickelt und liefert eine bis zu 10-mal höhere Effizienz und Empfindlichkeit als konventionelle DXR-Detektoren mit einer Pixelauflösung von 200 µm. Die Lebensdauer wurde erheblich verlängert, sodass die Anforderungen von Inline-Anwendungen erfüllt werden.
- Hohe Effizienz und Empfindlichkeit für kurze Inspektionszyklen
- Hohes Signal-Rausch-Verhältnis (SRV) für hervorragende Bildqualität in der Produktionsumgebung
- Speziell für industrielle Hochenergie- und Inline-Anwendungen
- Exklusiv verfügbar nur für Kunden von Waygate Technologies

Eigene, auf künstlicher Intelligenz (KI) basierende Algorithmen liefern eine außergewöhnliche automatische Fehlererkennung (ADR) für verschiedene Fehler, z. B. für die Analyse des Überhangs von Batterieanoden oder typische Gussfehler. Unsere KI-basierte ADR-Bibliothek erzielt eine höhere Genauigkeit und bessere Bedienerfreundlichkeit als konventionelle Ansätze, da die Parameter nicht mehr durch Experten festgelegt werden müssen.
Waygate Technologies bietet mit dem X|approver die nächste Stufe der ADR-Plattform an, die ein vollständiges und intuitives Workflow-Management sowie eine umfassende ADR-Bibliothek umfasst, die im Hintergrund Ihrer Produktion läuft und automatische Entscheidungen trifft. Darüber hinaus stehen Berichtsfunktionen zur Verfügung, um mögliche negative Trends in der Produktion auf einen Blick zu erkennen.
Jeder autorisierte Bediener kann die Parameter für gescannte Proben festlegen (z. B. für die extrem genaue Erkennung von Überhang) und der Algorithmus wird mit der Zeit genauer.

Das einzigartige Manipulationssystem nutzt zwei Manipulationseinheiten zur Verkürzung der Inspektionszyklen. Während eine Einheit im Röntgenstrahl aktiv ist, ist die andere bereits geladen und einsatzbereit.
- Keine zusätzlichen Wartezeiten zum Be- und Entladen
- Verkürzte Taktzeiten
Dank zweier Schutztüren kann auch beim Be- und Entladen durchgängig Röntgenstrahlung eingesetzt werden. Zwei Roboter (innen/außen) sorgen für eine reibungslose und schnelle Teilehandhabung.
- Intelligente Türen zum Be- und Entladen für höhere Produktivität
- Robotergestützte, vollautomatische Arbeitsabläufe machen Eingriffe durch Menschen überflüssig

Die Zustandsdaten Ihrer wichtigsten Komponenten können über unser Remote-Überwachungs- und -Diagnosesystem an unsere Experten übertragen werden. Dort erfolgt dann eine schnelle Systemdiagnose und gegebenenfalls Veranlassung einer vorbeugenden Wartung, sodass das Risiko von Ausfallzeiten verringert wird.
- Problembehebung durch Experten
- Maximale Betriebszeit
- Höhere Systemverfügbarkeit
Technische Daten und Konfigurationen
Phoenix Datos|x 3D-Computertomographie-Erfassungs- und Rekonstruktionssoftware sowie Phoenix Datos|approver für die KI-basierte Analyse von Batterieanodenüberhängen. Optionale Softwarepakete zur 3D-Auswertung sind auf Anfrage für 3D-Messtechnik, Fehleranalyse und Strukturanalyse verfügbar.

Der Speed|scan HD verfügt über eine Strahlenschutzkabine für den vollständigen Schutz ohne Typenzulassung gemäß der/dem deutschen StrSchV/StrSchG und dem französischen NFC 74 100 sowie dem US-Performance Standard 21 CFR Subchapter J. Für den Betrieb können weitere behördliche Genehmigungen erforderlich sein.
Der Speed|scan HD von Waygate Technologies nutzt einen temperaturstabilisierten Dynamic41|200p+ Großflächendetektor mit hoher Bild- und Auflösungsqualität, 410 x 410 mm, 200 µm Pixelgröße, 2036 x 2036 Pixel (4 MP) und einem extrem hohen dynamischen Bereich > 10.000:1.
Das maximale Teilegewicht beträgt je nach Anwendung zwei bis vier Kilogramm.